
Pressearchiv
Das Pressearchiv befindet sich noch im Aufbau. Aktuell werden die Berichte der Saison 2022/2023 angezeigt. Weitere Berichte folgen in absehbarer Zeit.
Neue Homepage online


Die Homepage des Schwimmteam TV Bühl ist seit März 2023 online. Hierbei wurde das Design grundlegend überarbeitet. Treibende Kraft bei der Umsetzung der neuen Homepage war der scheidende Abteilungsleiter Christian Hensel. Für ihn war es wichtig, dass die Homepage noch vor der Wahl der neuen Abteilungsleitung Ende März veröffentlicht wurde. "Ich möchte meinen Nachfolgern ein bestelltes Feld übergeben, sodass sie sich ganz auf die Weiterentwicklung des Schwimmteams TV Bühl konzentrieren können", so Christian Hensel. Mit der Veröffentlichung der Homepage ist das vorletzte große Projekt des Abteilungsleiters abgeschlossen. Abschließend steht nun noch die Einarbeitung der EDV in die vollautomatische Zeitmessanlage, die erstmals beim 29. Internationalen Bühler Schwimm-Meeting am 01.07.2023 in Betrieb genommen wird, an. Die ersten Anregungen für die neue Homepage gab es bereits im Frühjahr 2022. Die Erstellung einer neuen Homepage mit dem bisherigen Anbieter stellte sich jedoch als eine große Herausforderung heraus. Um auch zukünftig die Homepage mit einfachen Mitteln bedienen zu können, war ein Wechsel zu einem neuen Anbieter erforderlich. Die Bedienung der Homepage ist für die verantwortlichen Personen nun intuitiv möglich. Das moderne Design steht darüber hinaus für die professionelle Vereinsarbeit, für die das Schwimmteam TV Bühl weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. In den kommenden Wochen wird es noch erforderlich sein, die eine oder andere kleinere Änderung vorzunehmen. Sollten Sie Verbesserungsvorschläge haben oder noch Fehler in der Homepage finden, so wenden Sie sich gerne an uns.
Ba-Wü lange Strecken


Am 12. Februar fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften lange Strecke in Karlsruhe statt. Vom Schwimmteam hatten sich fünf Schwimmer qualifiziert. Taisha Frey schwamm über 800 Meter Freistil eine persönliche Bestzeit ebenso wir Krisztian Unyi. Estefania Wolz startet auch über 800 Meter Freistil. Ihre gute Zeit wurde mit einem vierten Platz belohnt. Stefan Louts-Häußler ging über 1500 Meter an den Start und wurde mit persönlicher Bestzeit Baden-Württembergischer Jahrgangsmeister des Jahrgangs 2011. Er erreichte dann noch über 400 Meter Lagen einen guten vierten Platz. Masterschwimmerin Martina Faust gewann ihre AK über 800 Meter sowie über 1500 Meter Freistil. Zwei Wochen später wurde sie in Halle genau über diese Strecken Deutsche Mastersmeisterin der AK 60 und belegte über 400 Meter Freistil knapp den zweiten Platz.
Wettkampf in Sindelfingen


Am zweiten Wochenende im Februar startete die Leistungsgruppe 1 des Schwimmteams beim 6. Winterschwimmfest in Stuttgart auf der 50-Meter-Bahn. Die Schwimmer zeigten sich fit und motiviert, sodass jeder mindestens eine neue Bestzeit mit heimnehmen konnte, was im Hinblick auf die bald anstehenden Süddeutschen Meisterschaften eine gute Ausgangsbasis bedeutet. Medaillen erschwammen sich Nils Braun mit dem 3. Platz über 100-Meter-Brust in der Jugend B, Silas Braun erreichte zweimal Silber über 50- und 200-Meter-Rücken. Über 200-Meter-Lagen Jugend C schaffte Philipp Liedel Platz zwei und Stefan Louts Platz eins sowie Helena Langner den dritten Platz in der weiblichen Jugend B. Margo Chernega gewann mit drei dritten Plätzen über je 50-Meter-Delfin, Rücken und Freistil den Sprintvierkampf der Jugend A. Herzlichen Glückwunsch.
DMS-J Bundesfinale


Bereits Ende Januar fand in der Wuppertaler Schwimmoper das Bundesfinale der Deutschen Mannschaftsstaffelmeisterschaften der Jugend statt. Die männliche D-Jugend des Schwimmteams hatte es überraschend geschafft sich als zwölft beste Mannschaft bundesweit zu qualifizieren. Alle Jungs waren voll fit und motiviert am Start und genossen sichtlich das Deutsche Meisterschafts-Feeling und die unglaubliche Atmosphäre in der Schwimmhalle (Ein- und Ausmarsch wie die Großen, Anfeuern mit riesigen Trommeln und anderem). Es mussten fünf Staffeln an zwei Tagen geschwommen werden. Nach den ersten beiden war das Team von Platz 12 auf einen zwischenzeitlich 9. Platz vorgerückt, den man bei der Rückenstaffel leider wieder hergeben musste. Die Jungs rutschen auf Platz 11 ab und konnten diesen Platz dann aber auch bis zum Ende halten. Es wurden in den Staffeln viele persönliche Bestzeiten geschwommen, aber es zeigte an den geschwommenen Zeiten auch, dass einige mit dem Trubel besser klar kamen als andere. Herzlichen Glückwunsch an Philipp Liedel, Stefan Louts, Paul Richter, Max Schillinger und Robert Wirth. Eine Besonderheit gab es dann noch bei der Siegerehrung, hier liefen alle Mannschaften des Wettkampfes verkleidet ein.

Wettkampf in Partnerstadt Vilafran
Bühler Schwimmer krönen katalanische Menschentürme
Schwimmteam verbringt langes Wochenende in Vilafranca/
Auch ein Wettkampf steht auf der Agenda