top of page
Professioneller Schwimmer

Presseberichte

Hier befinden sich die Presseberichte  der Saison 2024/2025

Treppchenplätze für Bühler Teams im Badenfinale der DMSJ

IMG-20241123-WA0014.jpg
20241124_134521.jpg

Im Badenfinale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend belegte die weibliche C-Jugend in Heidelberg einen dritten Rang und die männliche D-Jugend wurde sogar Zweiter. Möglich wurde dieser Erfolg nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Die C-Jugend weiblich mit den Schwimmerinnen Mila Seifermann, Filippa Lunau, Nicole Jung und Amina Roskosz musste eine erkrankte Schwimmerin ersetzen und machte dies souverän. Die D-Jugend männlich mit Elias Engelhardt, Nikita Jung, Noah Schübert und Nikklas Baumer konnte sich im Vergleich zum Bezirksdurchgang insgesamt um knapp 20 Sekunden steigern. Nur Karlsruhe war noch vor ihnen im Ziel. Ab Landesebene ist es üblich verkleidet zur Siegerehrung zu gehen. Auch das wurde von den Teams perfekt umgesetzt.

Erfolgreicher Auftakt auf der langen Bahn: Schwimmer des TV Bühl überzeugen bei erstem Langbahn-Wettkampf der Saison

1000084999.jpg
1000083940.jpg

Am vergangenen Wochenende fand der erste Langbahn-Wettkampf der Saison für die Schwimmer der Leistungsgruppen (LG1, Juniors und LG2) des TV Bühl statt. Die Umstellung von der gewohnten 25-Meter-Bahn auf die doppelt so lange 50-Meter-Bahn stellte eine Herausforderung dar, doch die Athleten überzeugten mit starken Leistungen. Die LG2-Schwimmer traten mutig auf den langen Strecken wie 800m und 1.500m Freistil sowie 400m Lagen an. Besonders erfolgreich waren Niklas Baumer und Nikita Jung, die jeweils Platz drei erreichten. Herausragend war Elias Engelhardt, der mit einem zweiten und zwei dritten Plätzen sowie Rang zwei in der Mehrkampfwertung glänzte. Auch die Schwimmerinnen und Schwimmer der LG1 überzeugten: Acht Finalqualifikationen, darunter zwei Teilnahmen an großen Finals, wurden erreicht. Besonders Langstreckenspezialistin Carla Dilger (LG1 Juniors) beeindruckte mit Gold über 200m Rücken. Zudem holte das Team zwei Silber- und drei Bronzemedaillen sowie einige neue Bestzeiten. Die Trainer zeigten sich zufrieden: „Die Umstellung auf die lange Bahn ist immer herausfordernd, besonders auf den langen Strecken. Doch die Ergebnisse stimmen uns positiv für die kommenden Wettkämpfe.“ Schon am nächsten Wochenende stehen die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS) an. Die Frauen treten in Karlsruhe in der Oberliga an, die Männer in Villingen in der Badenliga. Mit Rückenwind aus den jüngsten Erfolgen will die LG1 ihre ganze Stärke abrufen.

bottom of page