top of page
Professioneller Schwimmer

Presseberichte

Hier befinden sich die Presseberichte  der Saison 2024/2025

Philipp Liedel holt Bronze bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft (DJM) 

IMG_5028.heic
1000135139.jpg

Die DJM waren ein Höhepunkt für das LG1/Juniors Team. Philipp Liedel konnte die Bronzemedaille über 200 m Rücken gewinnen und bewies damit enorme Stärke in dieser Disziplin. Über 100 m Rücken erreichte er den 5. Platz und ließ damit wissen, dass er ein ernstzunehmender Konkurrent ist. Persönliche Bestzeiten in den Brustdisziplinen zeigen dass er ständig an sich arbeitet.   Nils Braun stellte eine Bestzeit über 100 m Freistil auf und bewies damit seine Schnelligkeit im Wasser. Carla Dilger und Estefania Wolz sammelten wertvolle Erfahrungen. Die DJM war ein wichtiger Schritt in ihrer Entwicklung als Schwimmer, was auf die Zukunft hoffen lässt.   Trainer Sven Münster war sichtlich stolz auf seine Athleten. "Es ist großartig, dass wir nach langer Zeit wieder vier Sportler bei der DJM dabei hatten", sagte er. "Das zeigt, dass unsere Arbeit Früchte trägt und wir auf dem richtigen Weg sind." *Bericht über die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) im Schwimmen* Die Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) im Schwimmen waren ein absoluter Höhepunkt für unser Team! Philipp konnte eine atemberaubende Bronzemedaille über 200m Rücken gewinnen und zeigte damit seine enorme Stärke in dieser Disziplin. Über 100m Rücken erreichte er den 5. Platz und ließ damit alle wissen, dass er ein ernstzunehmender Konkurrent ist. Neben Philipp's Erfolgen konnten auch andere Athleten persönliche Bestzeiten erzielen und damit ihre Grenzen weiter ausloten. Philipp selbst verbesserte sich über 50m und 100m Brust und zeigte damit, dass er ständig an sich arbeitet. Nils konnte eine neue Bestzeit über 100m Freistil aufstellen und bewies damit seine Schnelligkeit im Wasser. Carla und Estefania sammelten wertvolle Erfahrung und konnten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die DJM war ein wichtiger Schritt in ihrer Entwicklung als Schwimmerinnen und wir sind gespannt, was die Zukunft für sie bereithält. Trainer Sven Münster war sichtlich stolz auf seine Athleten und ihre Leistungen. "Es ist großartig, dass wir nach langer Zeit wieder vier Sportler bei der DJM dabei hatten", sagte er. "Das zeigt, dass unsere Arbeit Früchte trägt und wir auf dem richtigen Weg sind." Insgesamt war die DJM ein voller Erfolg für unser Team, mit Medaillen, Bestzeiten und wertvoller Erfahrung. Wir sind stolz auf unsere Athleten und freuen uns auf die nächsten Herausforderungen! Die DJM hat gezeigt, dass wir ein starkes Team sind und wir sind bereit für die Zukunft!

Deutsche Meisterschaft Schwimmerischer Mehrkampf: Vielseitigkeit im Fokus 

1000131482.jpg
1000131479.jpg

Vom 6. bis 8. Juni fand im Südbad in Dortmund die Deutsche Meisterschaft Schwimmerischer Mehrkampf für die Jahrgänge 2013 und 2014 statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Vielseitigkeit der jungen Schwimmer zu fördern, bevor sie sich auf eine Disziplin spezialisieren. Das Programm umfasste eine lange Kraulstrecke, Beinarbeit, 100 und 200 Meter in der Speziallage und 200 Meter Lagen. Annika Jakubik und Nikita Jung vertraten ihren Verein mit großem Einsatz. Annika erreichte Platz 14, schwamm durchweg Bestzeiten und zeigte sich kämpferisch: "Ohne Beinstrecken wäre ich Siebte geworden!" Nikita Jung überzeugte mit einem 4. Platz in der Gesamtwertung und glänzte besonders über die 100 Meter, wo er Zweiter wurde. Das Wochenende war für beide Teilnehmer eine Herausforderung, aber auch eine wertvolle Erfahrung. Für den Trainer gilt jetzt für das nächste Jahr an den Schwächen zu arbeiten.

🏊‍♂️ TV Bühl startet stark in die Freibadsaison!

1000121342.jpg

Beim 47. Internationalen Freiwasseröffnungsschwimmen in Durlach war der TV Bühl mit 32 Schwimmerinnen und Schwimmern aus vier Gruppen vertreten – Leistungsgruppe 2, DMS, DMSJ und Fördergruppe. 💪 Das Team zeigte starke Leistungen und sicherte sich: 🥇 44x Platz 1 🥈 29x Platz 2 🥉 16x Platz 3 🏆 Mit zwei Punkten Vorsprung vor dem Schwimmverein Karlsruhe holten wir uns den Winfried-Reize-Gedächtnisteller für die punktbeste Mannschaftsleistung! 🌞 Das Wetter war ideal – sonnig, trocken und nicht zu heiß. Perfekte Bedingungen für starke Rennen und gute Stimmung! 📈 Die ersten Pflichtzeiten für die Badischen Jahrgangsmeisterschaften im Juli wurden bereits erreicht – der Grundstein ist gelegt. 🎉 Glückwunsch an alle Aktiven & danke an unsere Trainer, Eltern und Unterstützer am Beckenrand. Weiter so, #tvbuehl 💙💦

Erfolgreich bei den Süddeutschen Meisterschaften in Stuttgart ! 

1000121331.jpg
1000121048.jpg

Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Stuttgart war die LG1/Juniors mit sieben Aktiven vor Ort. Sie zeigten gute Leistungen drei Wochen vor der DM. Nils Braun schaffte über 200 Meter Lagen einen 2. Platz im Jahrgang und wurde 2. im Jugendfinale. Philipp Liedel wurde Süddeutscher Jugendmeister über 200 Meter Rücken und zwei mal zweiter in den anderen Rückenstrecken.

Erfolgreiches Wettkampfwochenende für den TV Bühl bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften

1000119842_edited.jpg
1000119700_edited.jpg

Bühl/Heidelberg/Freiburg – Ein starkes Wettkampfwochenende liegt hinter den Schwimmerinnen und Schwimmern des TV Bühl. Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften, die am vergangenen Wochenende in zwei Städten ausgetragen wurden, überzeugte das Bühler Team mit hervorragenden Leistungen und zahlreichen Medaillengewinnen. Heidelberg: Junge Talente glänzen mit Bestzeiten und Podestplätzen In Heidelberg gingen die Jahrgänge 2017 bis 2012 an den Start. Zwölf Nachwuchstalente aus der Fördergruppe, LG2 und LG1 Juniors des TV Bühl absolvierten insgesamt 65 Starts – und sorgten für eine beeindruckende Bilanz: 52 persönliche Bestzeiten sowie 20 Medaillenplätze sprechen für sich. Herausragender Athlet in Heidelberg war Nikita Jung, der mit vier Goldmedaillen, zwei Silberrängen und einem dritten Platz das erfolgreichste Ergebnis des gesamten Teams erzielte. Auch Heidi Gonda (1x Gold, 4x Silber) und Annika Jakubik (4x Silber, 1x Bronze) zeigten starke Leistungen. Weitere Podestplätze holten Elias Engelhardt (1x Bronze), Mila Esly (1x Silber) und Nicole Jung (1x Bronze). Die Veranstaltung war gut besucht und das Teilnehmerfeld stark besetzt – dennoch konnten sich die Bühler Nachwuchsschwimmer:innen eindrucksvoll behaupten. Freiburg: Starke Leistungen auch bei den älteren Jahrgängen Parallel dazu fanden in Freiburg die Wettkämpfe der Jahrgänge 2011 bis 2007 sowie die offene Wertung statt. Elf Athlet:innen des TV Bühl gingen hier an den Start und sorgten mit 44 Starts für 17 Podestplatzierungen. Nils Braun erschwamm sich einen zweiten und einen dritten Platz, während Philipp Liedel mit drei Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen gleich fünfmal aufs Podium klettern konnte. Besonders erfreulich war das Ergebnis von Rik Tausend, der über 50 m Brust eine neue persönliche Bestzeit aufstellte und damit Platz zwei in der offenen Wertung erreichte. Robert Wirt holte sich zweimal Bronze und zeigte damit ebenfalls eine starke Leistung. Carla Dilger überzeugte mit einem kompletten Medaillensatz – Gold, Silber und Bronze. Taisha Frey (1x Silber, 2x Bronze) und Estefania Wolz (1x Silber) ergänzten das starke Teamresultat. Toller Auftakt für die nächsten Herausforderungen Mit insgesamt 37 Medaillenplätzen bei beiden Wettkämpfen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen können die Bühler Schwimmer:innen äußerst zufrieden sein. Zusätzlich wurden noch einige letzte Pflichtzeiten für die süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften erreicht, sodass der TV Bühl auch dort mit einer schlagkräftigen Mannschaft vertreten sein wird. Die Trainer zeigten sich stolz auf die gezeigten Leistungen und blicken zuversichtlich auf die kommenden Herausforderungen.

Erfolgreicher Auftakt auf der langen Bahn: Schwimmer des TV Bühl überzeugen bei erstem Langbahn-Wettkampf der Saison

1000084999.jpg
1000083940.jpg

Am vergangenen Wochenende fand der erste Langbahn-Wettkampf der Saison für die Schwimmer der Leistungsgruppen (LG1, Juniors und LG2) des TV Bühl statt. Die Umstellung von der gewohnten 25-Meter-Bahn auf die doppelt so lange 50-Meter-Bahn stellte eine Herausforderung dar, doch die Athleten überzeugten mit starken Leistungen. Die LG2-Schwimmer traten mutig auf den langen Strecken wie 800m und 1.500m Freistil sowie 400m Lagen an. Besonders erfolgreich waren Niklas Baumer und Nikita Jung, die jeweils Platz drei erreichten. Herausragend war Elias Engelhardt, der mit einem zweiten und zwei dritten Plätzen sowie Rang zwei in der Mehrkampfwertung glänzte. Auch die Schwimmerinnen und Schwimmer der LG1 überzeugten: Acht Finalqualifikationen, darunter zwei Teilnahmen an großen Finals, wurden erreicht. Besonders Langstreckenspezialistin Carla Dilger (LG1 Juniors) beeindruckte mit Gold über 200m Rücken. Zudem holte das Team zwei Silber- und drei Bronzemedaillen sowie einige neue Bestzeiten. Die Trainer zeigten sich zufrieden: „Die Umstellung auf die lange Bahn ist immer herausfordernd, besonders auf den langen Strecken. Doch die Ergebnisse stimmen uns positiv für die kommenden Wettkämpfe.“ Schon am nächsten Wochenende stehen die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS) an. Die Frauen treten in Karlsruhe in der Oberliga an, die Männer in Villingen in der Badenliga. Mit Rückenwind aus den jüngsten Erfolgen will die LG1 ihre ganze Stärke abrufen.

Treppchenplätze für Bühler Teams im Badenfinale der DMSJ

IMG-20241123-WA0014.jpg
20241124_134521.jpg

Im Badenfinale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend belegte die weibliche C-Jugend in Heidelberg einen dritten Rang und die männliche D-Jugend wurde sogar Zweiter. Möglich wurde dieser Erfolg nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Die C-Jugend weiblich mit den Schwimmerinnen Mila Seifermann, Filippa Lunau, Nicole Jung und Amina Roskosz musste eine erkrankte Schwimmerin ersetzen und machte dies souverän. Die D-Jugend männlich mit Elias Engelhardt, Nikita Jung, Noah Schübert und Nikklas Baumer konnte sich im Vergleich zum Bezirksdurchgang insgesamt um knapp 20 Sekunden steigern. Nur Karlsruhe war noch vor ihnen im Ziel. Ab Landesebene ist es üblich verkleidet zur Siegerehrung zu gehen. Auch das wurde von den Teams perfekt umgesetzt.

bottom of page